22. April, 19.30 Uhr + 20.45, KAI 10 Athena Art Foundation
Lange Nacht der Museen Düsseldorf
(On)SITE BODIES
Nicole Wendel & Prof. Jan Burkhardt mit Studierenden der HfMT
26. April, 19.30 Uhr, DOMFORUM in Kooperation mit ON e.V.
Gem-Einsam
Ensemble ColLAB Cologne
Leitung: Prof. Susanne Blumenthal+
In Kooperation mit ON e.V.
Uraufführungen von Chris Collings, Jinwook Jung, Mazyar Kashian, Adrian Laugsch, Carlos Lopez, Carlie Schoonees, Szymon Wójcik
29./ 30. April (vor Ort und Online), Center for Contemporary Dance (CCD)
form/RELAY/content
Symposium on Artistic Material in Music and Dance
Co-Leitung: Prof. Jan Burkhardt
06. Mai, 12.00 Uhr, Konzertsaal der HfMT Köln
Lunchkonzert Acht Brücken
Rebecca Saunders „Void” für gr. Orchester und 2 Soloschlagzeuger
Solisten: Moritz Koch / Alejandro Sarriegui
Tom Belkind: Com Pulse Im Pulse - for Orchestra (UA)
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Prof. Susanne Blumenthal
6. Mai, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal
Neue Klaviermusik und Improvisation
Leitung: Prof. Paulo Alvares
12. Mai, 19.30 Uhr, Konzertsaal der HfMT Köln
Kompass 3
Ein offener experimenteller Raum für alle Kompositionstudierenden in einem Konzert
Multimedial, Instrumental, Performativ, Elektroakustisch
Leitung: Prof. Miroslav Srnka
12. Mai, 20.00 Uhr, Kammermusiksaal der HfMT
Abschlusskonzert des Rapp Lab Projekts
"Sinikõrgustele" (Infinite Blue Heights, 2019) von Rico Esko Maimet
Tao Hwang, Klavier (Klasse Prof. Dr. Millet)
Digitales Streaming-Konzert in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Tallinn unter Einbezug der LowLatency (LoLa)-Technik
Leitung: Dr. Evelyn Buyken
19. Mai, 19.30 Uhr, Konzertsaal der HfMT
Ensemble für experimentelle Improvisation
Konzepte des Seminars „Hands on...“
Leitung: Prof. Paulo Alvares und Prof. Sergej Maingardt
24. Mai, 16 Uhr - 22 Uhr, Galerien im Ebertplatz
NULLNULLEINS präsentiert THE VILLAGE
Eine Kooperation mit dem Sommerblut Kulturfestival (Finissage) Happening mit Musik, Klanginstallationen und Performance mit über 20 Studierenden, Absolvent:innen und freien Künstler:innen der Bereiche Tanz, Interpretation und Komposition
Leitung: Prof. Brigitta Muntendorf
Mentor: Marino Formenti
25. Mai, 19.30 Uhr, Konzertsaal der HfMT Köln
György Ligeti: Klavierkonzert
Solist: Pierre-Laurent Aimard
Ensemble ColLAB Cologne und Ensemble Folkwang Modern
Leitung: Prof. Susanne Blumenthal
26. Mai, 20:05 Uhr, Moers-Festival
„Kylwiria” Neukompositionen / Improvisationen auf der Grundlage des Werkes Ligetis
ColLAB Cologne mit Nate Wooley, Theresia Philipp, Carolin Pook, André O. Möller, Vassos Nicolaou und Lucia Kilger
Leitung: Prof. Susanne Blumenthal
WDR live Übertragung
30. Mai, 20.00 Uhr, Anneliese Brost Musikforum, Bochum
György Ligeti: Klavierkonzert
Solist: Lorenzo Soués
Einführung: Pierre-Laurent Aimard
Ensemble ColLAB Cologne und Ensemble Folkwang Modern
Leitung: Prof. Susanne Blumenthal
13.Juni, 10 Uhr - 13 Uhr/ 14. Juni, 14:30 Uhr - 17 Uhr, HfMT
Workshop mit der Musiktheater-Regisseurin Vendual Nováková
Anmeldung bis zum 01. Juni an Susanne Blumenthal
susanne.blumenthal@hfmt-koeln.de
16.Juni, 20.30 Uhr, LOFT Köln
Ensemble für experiemntelle Improvisation
Leitung: Prof. Paulo Alvares
30.Juni, 19:30 Uhr, Konzertsaal der HfMT
Adventure #10
Ensemble Musikfabrik und Studierende der Kompositionsabteilung
Uraufführungen von Tom Belkind, Nicolas Berge, Izumi Maekawa, Emil Strøbæk, Unai Urkula Etxabe, Tamon Yashima
Leitung: Prof. Michael Beil
16. Juli - 22. Juli, Kolleg der Künste Montepulciano
Summerlab NRW-Kolleghochschulen
Kammermusik Meisterkurs „Damals und Heute“ mit darstellenden Künstler:innen
Dramaturg: Christian Klein
Leitung: Prof. Dr. Florence Millet
19. Juli, Palazzo Rizzi
Konzert im Rahmen der Cantiere internationale d‘Arte de Montepulciano
Prof. Ariadne Daskalakis, Violine
Prof. Florence Millet, Klavier
Werke von Rebecca Saunders, Miroslav Srnka, Sebastian Gottschick, François Nicolas UA, W. A. Mozart, Simone Cardini UA, C. Debussy
Leitung: Prof. Dr. Florence Millet